Unserer Einladung: „ Wir machen das Fettfutter für die Winterfütterung selbst „ waren erfreulicherweise doch einige Jungen und Mädchen der Gemeinde gefolgt.
Sicherlich durften die Eltern auch mit dabei sein und so konnte das „Kochen“ dann auch pünktlich beginnen.
Den Gästen wurde zunächst die Zutaten vorgestellt. Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Weizenkleie, Nüsse und verschiedene Sämereien wurden dann in zwei Schüsseln zusammengeführt. Hauptanteil waren natürlich die Sonnenblumenkerne.
Zwischenzeitlich war das Pflanzenfett ( ohne Zucker und Salzanteil ) auch schon erhitzt und das Abfüllen in die Blechdosen konnte beginnen.
Mit einer Suppenkelle wurde nun zunächst das Fett in die Dose gefüllt, bis diese halb voll war. Darauf kam dann eine gute Handvoll vom gemischten Futter. Aufgefüllt bis zum Dosenrand konnte diese nun abkühlen.
Unsere jungen Gäste kamen dann mit ihren mitgebrachten Behältnissen wie Tassen, Dosen und Blumentöpfen an die Reihe. Unsere Bilder sagen dazu mehr als viele Worte!
Reinhard, Thomas und Peter waren froh, dass alle zufrieden waren und die Kinder für die nächsten Wochen ihr selbstgemischtes und gekochtes Wintervogelfutter zu Hause aufhängen konnten.
Nachschub für die vielen defekten Nistkästen und Futterkästen im Gemeindewald ….
Thomas zeigte dann den Gästen noch die neuen Futterkästen, die wir in Kürze im Wald aufhängen. Auch Meisen-, Staren-, Halbhöhlen- als auch Waldkautz- und Zaunkönigkästen etc. wurden vorgestellt. Es steht viel Arbeit an, diese ab Februar im Wald zu platzieren. Wer Interesse hat kann sich uns gerne bei der Nistkastenpflege anschließen. Wir wären dafür dankbar.
Vielen Dank an Thomas und seiner Frau für die Gastfreundschaft. Auch die Muffins waren lecker und schnell verputzt ! Für den Durst nach getaner Arbeit wurde auch gesorgt ! Alles Prima!
„Es würde uns freuen, wenn der Vogelschutz in der Gemeinde auch durch eure Mitwirkung erfolgreich ist.“
Wer Fragen hat, melde sich bitte bei Thomas Krämer (Tel. 1377 ) oder Reinhard Nilges (Tel. 323 ).